Das Jahr 2024 war für die Unabhängige Liste Weissach und Flacht geprägt von intensivem Engagement und starker Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt standen dabei unsere zentralen Werte: Transparenz, Bürgernähe und Nachhaltigkeit – Ideale, die auch in herausfordernden Debatten stets den Weg gewiesen haben.
„Herzlichen Dank für ein außerordentliches 2024!“ weiterlesenAktuelles
Hier informieren wir über aktuelle Themen in der Gemeindepolitik, Termine, Veranstaltungen und die Arbeit der Unabhängigen Liste Weissach und Flacht.
Rückblick auf den 15. Regionalmarkt Heckengäu
Ein herzlicher Dank für den gelungenen Regionalmarkt 2024!
Der diesjährige Markt fand am 19. Oktober 2024 statt und erfreute sich erneut großer Beliebtheit bei Besuchern und Ausstellern gleichermaßen.
„Rückblick auf den 15. Regionalmarkt Heckengäu“ weiterlesenNachruf Jürgen Herrmann
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Jürgen Herrmann, der für uns völlig überraschend verstorben ist.
„Nachruf Jürgen Herrmann“ weiterlesenKonstituierende Sitzung vom 22. Juli
Am Montag den 22. Juli kamen zum ersten Mal die im Juni neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zusammen. Auch für uns bedeutete das einen personalen Wechsel: so schieden die beiden Gemeinderäte Adelheid Streckfuß und Horst Klink aus dem Gremium aus und unsere beiden neu gewählten, Anja Rühle und Ludwig Essig, durften an ihrer ersten Sitzung teilnehmen. Lesen Sie hier die Rede von unserer Fraktionsvorsitzenden Susanne Herrmann und bekommen Sie einen ersten Eindruck von unserer Fraktion!
„Konstituierende Sitzung vom 22. Juli“ weiterlesenErgebnisse vom Stadtradeln 2024
Wir haben es beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur geschafft, 593 kg CO2 zu vermeiden, sondern sind auch mit unglaublichen 3575 km unserer fleißigen Radelnden auf dem 3. Platz der Kommune gelandet!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die für uns oder auch anderen Teams in die Pedale getreten sind – seine Gewohnheiten zu ändern ist meist gar nicht so schwer wie man denkt 😉 In diesem Sinne freuen wir uns, auch im nächsten Jahr für die Mobilitätswende in die Pedale zu treten.