Ein anderer Blick auf unser Bauerbe
Am 29. April 2022 folgten knapp 40 Besucherinnen und Besucher unserer Einladung, die Sicht des angehenden Steinmetz-Meisters Andreas Mann zum Thema Bauen, Kulturerbe und Einsatz von natürlichen Materialien kennenzulernen.
„Rückblick auf den Vortrag „Alte Häuser – Neue Zuhause““ weiterlesen
Uns macht die aktuelle Situation in der Ukraine sehr betroffen. Täglich erreichen uns Nachrichten und Bilder, die jedoch nur einen Bruchteil des Leids wiedergeben. Für Mensch, Natur und Sicherheit ist dieser Krieg ein absoluter Rückschritt. Die Ukraine ist ein souveräner Staat. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Freiheits- und Selbstbestimmungsrechte der Ukrainerinnen und Ukrainer auf das Schärfste. Wir sind in Gedanken bei den Kriegsopfern und Vertriebenen und möchten hiermit ein Zeichen unserer Solidarität senden.
„An Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“
Michail Gorbatschow
Bereits in unserem Rückblick auf das Jahr 2021 berichteten wir über die Veranstaltungen, die wir im vergangenen Jahr organisieren konnten, sowie über die Impulse, die wir im Gemeinderat setzen konnten.
Unverhofft konnten wir in den letzten Wochen des vergangenen Jahres einen weiteren Erfolg verbuchen: Der von uns eingereichte Antrag zur Bewerbung um Fördermittel zur Errichtung zweier RegioRad-Stationen in der Gemeinde wurde im Gemeinderat angenommen.
„Das RegioRad kommt nach Weissach und Flacht!“ weiterlesen
Auch das Jahr 2021 startete mit Beschränkungen und ganz anders als viele von uns erwarteten.
Umso mehr freuten uns die geringen Infektionszahlen in Verbindung mit den Impfungen Richtung Mitte des Jahres, die ein zurück in die “neue Normalität” versprachen.
„Weihnachtsgrüße vom Vorstand“ weiterlesen
Vor nunmehr einem Jahr, am 16. November 2020, fasste der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung den Entschluss, den Bebauungsplan für das neue Baugebiet “Am Graben” aufzustellen und die gut 7 Hektar Acker- und Streuobstfläche so einer Wohnbebauung zuzuführen.
Wie schon bei der Abstimmung zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans 2035 erfolgte der Entschluss für die Umlage des Gebietes (entgegen der Aussage des Bürgermeisters im SWR-Beitrag vom 4. November 2021) nicht einstimmig.
Nach Veröffentlichung der Pläne wurde ein Bürgerbegehren ins Leben gerufen, im Zuge dessen trotz der Corona-Maßnahmen innerhalb kurzer Zeit über 900 Unterschriften gesammelt werden konnten. Somit konnte ein Bürgerentscheid in unserer Gemeinde eingefordert werden.
„Rückblick auf den Bürgerentscheid zum Neubaugebiet “Am Graben”“ weiterlesen