Stellungnahme zu „Energieerzeugung in der Gemeinde Weissach – Grundsatz für die zukünftige, kommunale Entwicklung“

zu TOP 21 der Gemeinderatsitzung vom 25. September 2023

Die Energiewende und der Schutz der Natur sind beide dringend. Wir müssen handeln und das schnell. Und gleichzeitig sollten wir es mit Umsicht tun und uns gut überlegen, welche Flächen dafür sinnvoll und geeignet sind.

„Stellungnahme zu „Energieerzeugung in der Gemeinde Weissach – Grundsatz für die zukünftige, kommunale Entwicklung““ weiterlesen

Rückblick auf den UL-Waldspaziergang am 15. Mai 2022

Im Anschluss an unseren Winterwald-Spaziergang durch den Gerechtigkeitswald Flacht 2019 sollte der nächste Waldspaziergang ursprünglich 2020 unter dem Motto „30 Jahre nach Orkan Wiebke“ stattfinden. Dieser tobte vom 28. Februar auf den 1. März 1990 über’s Land.

Coronabedingt wurde der ursprüngliche Termin zweimal verschoben, sodass wir nun 32 Jahre nach dem Orkan dort stehen, wo damals alles begann.

„Rückblick auf den UL-Waldspaziergang am 15. Mai 2022“ weiterlesen

Rückblick zur Auftaktveranstaltung zur Aktion „Gelbes Band“

Bereits im Spätsommer 2020 holten wir die Aktion „Gelbes Band“ nach Weissach und Flacht. Lesen Sie hier mehr über die Aktion. Mit fachlicher Unterstützung und buntem Rahmenprogramm haben wir die Aktion auch im Jahr 2021 in unserer Gemeinde vorangetrieben.

Besonders freuten wir uns auf den Fachvortrag des Initiators des gelben Bandes, Jens Häußler vom Landratsamt Esslingen, am 16. September 2021 im DRK Magazin Flacht.

„Rückblick zur Auftaktveranstaltung zur Aktion „Gelbes Band““ weiterlesen

Schon gewusst? Der Klatschmohn und die Mohn-Mauerbiene

Fährt man dieser Tage auf der Straße zwischen Weissach und Flacht, leuchtet einem der Blühstreifen zwischen Straße und Gehweg in einem flammenden Rot entgegen. Der unwissende Betrachter mag beim Anblick der vielen Mohnblumen zunächst denken „Monokultur!“ und sich an den herrlich bunt blühenden „Mössinger Sommer“ an dieser Stelle zurückerinnern. Doch er muss sich eines Besseren belehren lassen: Schon gewusst, dass es eine Bienenart gibt, die nur mit Hilfe von Mohnblütenblättern überlebensfähig ist?

„Schon gewusst? Der Klatschmohn und die Mohn-Mauerbiene“ weiterlesen

Korrigierter Antrag zur Begrenzung des Mulchens von Wegrainen im Wald

Im November 2019 stellte unsere Fraktion bereits einen Antrag auf die Begrenzung der Praktik des Mulchens – insbesondere an Wegesrändern. Weil dieser Antrag teilweise missverständlich formuliert wurde, zogen wir ihn aus dem Gemeinderat zurück und korrigierten die unklaren Abschnitte.

So wurde beispielsweise angemerkt, dass aus der alten Fassung nicht unmissverständlich hervorging, dass wir die Praktik des Mulchens von Wegesrändern speziell im Gemeindewald begrenzen möchten und nicht eine generelle Unterlassung des Mulchens fordern.

„Korrigierter Antrag zur Begrenzung des Mulchens von Wegrainen im Wald“ weiterlesen