Im November 2019 stellte unsere Fraktion bereits einen Antrag auf die Begrenzung der Praktik des Mulchens – insbesondere an Wegesrändern. Weil dieser Antrag teilweise missverständlich formuliert wurde, zogen wir ihn aus dem Gemeinderat zurück und korrigierten die unklaren Abschnitte.
So wurde beispielsweise angemerkt, dass aus der alten Fassung nicht unmissverständlich hervorging, dass wir die Praktik des Mulchens von Wegesrändern speziell im Gemeindewald begrenzen möchten und nicht eine generelle Unterlassung des Mulchens fordern.
„Korrigierter Antrag zur Begrenzung des Mulchens von Wegrainen im Wald“ weiterlesen
Eines unserer Hauptanliegen ist die naturnahe Pflege und den Erhalt unserer Kulturlandschaft – von Wäldern über Streuobstwiesen bis hin zum Heckengäu und unserem Strudelbachtal. Vor allem den Wald haben wir fokussiert, da sich dort der Einfluss des Menschen besonders auf das Ökosystem auswirkt. Direkte Eingriffe in die Natur sollen auf das Notwendigste reduziert werden. So haben wir beispielsweise einen Antrag im Gemeinderat formuliert, dass das Mulchen von Waldwegen zukünftig nur noch zweijährig erfolgen soll, um Larven und Bodenlebewesen besser zu schützen.
„Unser Wald – schützen, was schützenswert ist“ weiterlesen
Downloaden und lesen Sie hier unseren Antrag zur Rückgewinnung der Biodiversität an Waldrändern und Wegesrändern im Wald durch die Begrenzung der Praktik des Mulchens von Wegrainen.